Das LF 20-KatS ist ein Einsatzfahrzeug, welches für den Katastrophenschutz gebaut wurde. Wenn gerade keine Katastrophe vorliegt, wird das Fahrzeug aber auch in der normalen Gefahrenabwehr verwendet. Beschafft wurde das Fahrzeug im Jahr 2020 durch das Land Nordrhein-Westfalen. Das Fahrzeug ist geländefähig und kann Wassertiefen bis zu 0,9 Metern durchfahren.

Taktische Daten
Klassifizierung: | LF 20-KatS |
Indienststellung: | 2021 |
Funkrufname (OPTA): | Kater Köln 47 LF20KatS 1 |
Funkrufname (Klartext): | LF-KatS Wahn |
Amtliches Kennzeichen: | K – LN 397 |
Fahrzeugbesatzung: | 1/7 (Staffel+) |
Einsatzbereich: | – Brandschutz – Einfache technische Hilfe – Umweltschutz – Wasserversorgung lange Wegstrecken – Vegetations- und Hochwasserbrandbekämpfung |
Technische Daten
Fahrgestell: | MAN TGM 18.340 4×4 BB |
Baujahr: | 2020 |
Motorleistung: | 251 kW / 340 PS |
Drehmoment: | 1.250 Nm |
Hubraum: | 6.867 cm³ |
Getriebe: | Vollautomatisches Wandlergetriebe mit Schaltlogik für Feuerwehrfahrzeuge |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 16.000 kg |
Auf- und Ausbau: | Fa. Magirus |
Sondersignalanlage: | – 2x Kennleuchten Hänsch Nova LED Martin-Horn 2298 GM – 2x Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604 – 2x Frontblitzer Hänsch Sputnik SL – 4x Heckblitzer Hänsch Sputnik SL an der hinteren Aufbaukante, seitlich und am Heck – Rückwärtswarnsystem Hänsch RWS, bestehend aus 4x Heckblitzern Sputnik SL in gelb |
Fahrzeugbilder

