
Unser Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 8/6 wurde im Jahr 1996 gebaut und im folgenden Jahr 1997 in Dienst gestellt. Das Löschgruppenfahrzeug ist unser erstes Einsatzfahrzeug für jegliche Einsätze. Mit seiner Besatzung von 9 Einsatzkräften, der Beladung, der eingebauten Pumpe und dem Löschwassertank mit 600 Litern Inhalt ist es für alle Einsatzarten geeignet. Eine zweite mobile Feuerlöschkreiselpumpe 8/8 (Tragkraftspritze) ermöglicht die Wasserentnahme abseits von befestigten Straßen und Wegen. Mit den beiden Leitern (14 Meter und 8,40 Meter) können Menschen aus dem zweiten bzw. dritten Obergeschoss gerettet werden. Die Kettensäge und die Tauchpumpe helfen bei der Beseitigung von Sturm- oder Wasserschäden. Auch die Jugendfeuerwehr nutzt das Fahrzeug zur feuerwehrtechnischen Ausbildung.


Taktische Daten
Klassifizierung: | Löschgruppenfahrzeug 8/6 (LF 8/6) |
Indienststellung: | 1997 |
Funkrufname (OPTA NRW): | Florian Köln 47 LF10 1 |
Funkrufname (Klartext Köln): | LF Wahn 1 |
Amtliches Kennzeichen: | K – 27603 |
Fahrzeugbesatzung: | 9 Personen (Gruppe) |
Einsatzbereich: | – Brandschutz – Einfache Technische Hilfeleistung – Umweltschutz – Jugendarbeit |
Technische Daten
Fahrgestell: | Mercedes-Benz 814 F (Baujahr 1996) |
Motorleistung: | 103 kW / 140 PS |
Hubraum: | 5.958 cm³ |
Getriebe: | 5-Gang-Schaltgetriebe |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 7.800 kg |
Auf- und Ausbau: | Ziegler |
Sondersignalanlage: | – Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150 – Frontblitzer Hänsch Typ 40 – Warnanlage Wandel & Goltermann WA-3 – Drehspiegelheckkennleuchte Bosch RKLE 110 |
Beladung (Auszüge)

Gerätefach 1
- Tragkraftspritze (TS 8/8)
- Atemschutzgeräte für den Sicherheitstrupp
- Faltbare und Leuchtende Verkehrsleitkegel
- Krankentrage
- Standrohr und Hydrantenschlüssel

Gerätefach 2
- Bindemittel
- Kettensäge
- Mobiler Lichtmast
- Stromaggregat
- Rucksack für die Vegetationsbrandbekämpfung

Gerätefach 3
- Mehrere B- und C-Druckschläuche
- B-CBC Verteiler
- Mehrere Schlauchtragekörbe
- 30 Meter C-Schlauchpaket
- Rauchschutzvorhang
- Feuerpatschen

Gerätefach 4
- Rucksack für Werkzeug
- Rucksack für Türöffnungsset
- Formstabiler Schnellangriff
- Tauchpumpe (TP 4/1)
- Mehrere B-Druckschläuche
- Notfalldekontaminationsset

Gerätefach Rückseite
- Mehrere A-Saugschläuche
- Feuerlöschkreiselpumpe (FP 8/8)
- A-BB Wassersammelstück
- A-Saugkorb
- Atemschutzüberwachungstafel
Mannschaftskabine
- Atemschutzgeräte für den Angriffstrupp
- Wärmebildkamera, Handlampen
- Kübelspritze
- Notfallrucksack
- Büffelwinde, Wagenheber
- Brecheisen, Axt
Dach
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebleiter
- Besen
- Harken
- Schaufel
- Schlauchbrücken