2013
Oktober
Die Jugendgruppe Wahn-Wahnheide-Lind der Jugendfeuerwehr Köln wurde am 9. Oktober 2013 mit 22 Mitgliedern offiziell gegründet. Zum Jugendfeuerwehrwart wurde Sven George bestellt. Zu seiner Stellvertretung wurden Bianca Reinartz und Marc Dörrich bestellt. Mit der Gründung konnte die Löschgruppe außerdem ein Mannschaftstransportfahrzeug übernehmen.
2014
Oktober
Die Jugendfeuerwehr ist zum ersten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Ziel war der Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.
2015
Januar
Jugendfeuerwehrwart Sven George verlässt die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind und wechselt zur Feuerwehr Hürth. Zum Jugendfeuerwart wurde Thomas Schmidt bestellt. Auch Stellvertreterin Bianca Reinartz wechselt von der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind zur Löschgruppe Urbach, bleibt uns aber zeitweise noch als Betreuerin in der Jugendfeuerwehr erhalten. Die Stellvertretung von Thomas Schmidt bekleiden nun Olaf Kassner und weiterhin Marc Dörrich.
April
Die Jugendfeuerwehr hat zum ersten Mal an einem Wettkampf in der benachbarten Kreisstadt Troisdorf teilgenommen und konnte den vierten Platz erzielen.
Oktober
Seit der Gründung der Jugendfeuerwehr wurde die Jugendfeuerwehrleitung beim Aufbau der Jugendfeuerwehr von der Löschgruppe Urbach unterstützt. Die Jugendgruppe Wahn-Wahnheide-Lind wurde am 3. Oktober 2015 beim Feuerwehrfest durch Stadtjugendfeuerwehrwartin Sonja Gütz von der Löschgruppe Urbach losgesprochen.
Die Jugendfeuerwehr ist zum zweiten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Ziel der Reise war Neßmersiel im Landkreis Aurich in Niedersachsen.
2016
August
Die Jugendfeuerwehr ist zum dritten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Ziel der Reise war Niestetal im Landkreis Kassel in Hessen.
2017
April
Die Jugendfeuerwehr nimmt am Stadtjugendfeuerwehrpokal in Volkhoven/Weiler teil und erzielt den dritten Platz.
August
Die Jugendfeuerwehr ist zum vierten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Ziel der Reise war Mengerskirchen im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
November
Jugendgruppensprecher Lars Donath wird durch die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Köln zum stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrgruppensprecher gewählt.
2018
Juli
Die Jugendfeuerwehr nimmt am Stadtjugendfeuerwehrpokal in Weidenpesch teil und erzielt den zweiten Platz.
August
Die Jugendfeuerwehr ist zum fünften Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Ziel der Reise war Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
September
Jonah Martin tritt als erstes Jugendfeuerwehrmitglied in die Einsatzabteilung der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind über.
November
Jugendgruppensprecher Lars Donath wird durch die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Köln zum stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrgruppensprecher gewählt.
2019
April
Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Marc Dörrich verlässt die Löschgruppe und gibt das Amt ab. Marc Dörrich war seit 2013 im Amt des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes tätig und hat die Arbeit der Jugendfeuerwehr maßgebend geprägt. Das Amt wurde nicht neu besetzt.
Mai
Jugendfeuerwehrwart Thomas Schmidt wird Löschgruppenführer der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind und tauscht das Amt des Jugendfeuerwehrwartes mit seinem Stellvertreter Frank ten Broek.
Juli
Die Jugendfeuerwehr nimmt am Stadtjugendfeuerwehrpokal in Dellbrück teil und erzielt den dritten Platz.
August
Die Jugendfeuerwehr ist zum sechsten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Ziel der Reise war Ascheffel im Landkreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
November
Jugendgruppensprecher Maurice Löbach und sein Stellvertreter Robin Hamann werden durch die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Köln zu den beiden stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrgruppensprechern gewählt.
2020
April – Juli
Der Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr wurde seit der Gründung im Jahr 2013 erstmals aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt.
August
Der Dienstbetrieb wurde nach der ersten Corona-Pause wieder aufgenommen. Unter strengen Auflagen werden wieder Ausbildungs- und Übungsdienste durchgeführt. Die für den August angesetzte Ferienfreizeit ist aufgrund der Corona-Pandemie aber noch entfallen.
Oktober
Der Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr wurde ein zweites Mal aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt.
2021
Februar
Der Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr wird nun in Form von Online-Meetings im 2-Wöchigem Rhythmus fortgesetzt.