
Aktuell besetzt die freiwillige Feuerwehr Köln mit mehreren Löschgruppen aus dem Gefahrenabschnitt 3 (Süd), mit jeweils einem LF (Löschgruppenfahrzeug) und 6 Einsatzkräften, das Gerätehaus der Löschgruppe Brück als Ersatz für das HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) der Feuer- und Rettungswache 8 (Ostheim).
Am Donnerstag (23.04.2020) haben wir um 7:30 Uhr den Dienst dort aufgenommen und haben für 24 Stunden die Berufsfeuerwehr ersetzt. Insgesamt haben wir 5 Einsätze abgearbeitet. Um 9:00 Uhr am Folgetag konnten wir wieder zurück nach Wahnheide verlegen, nachdem zur Dienstübernahme um 7:30 Uhr am auslösenden Fahrzeug ein technischer Defekt festgestellt wurde.
1. Einsatz (Einsatz 18/2020)
BMAFEU 1,
Neufelder Straße,
Köln-Holweide
Ausgelöste Brandmeldeanlage, Wartungsarbeiten konnten als Ursache ausgemacht werden
Einsatzmittel:
9-HLF20-1, 9-DLK23-1, 9-PTLF4000-1, 10-ELW1-2, 47-LF10-1
2. Einsatz (Einsatz 19/2020)
HILFERT,
Ludwig-Quidde-Platz,
Köln-Neubrück
Tragehilfe für den Rettungsdienst, Patienten aus 7. Obergeschoss durch das Treppenhaus zum RTW verbracht
Einsatzmittel:
18-RTW-2, 47-LF10-1
3. Einsatz (Einsatz 20/2020)
PTUER,
Henleinstraße,
Köln-Ostheim
Person hinter Tür, RTW konnte eigenständig in die Wohnung vor Eintreffen der Feuerwehr eintreten
Einsatzmittel:
8-DLK23-1, 18-RTW-2, 47-LF10-1
4. Einsatz (Einsatz 21/2020)
FEU 1,
Wildunger Straße,
Köln-Buchforst
Gemeldeter Balkonbrand, Vor Ort wurde gegrillt, Keine Tätigkeit für die Kräfte der Feuerwehr
Einsatzmittel:
9-HLF20-1, 9-DLK23-1, 9-PTLF4000-1, 10-ELW1-1, 10-RTW-1, 47-LF10-1, 90-LF10-1, 90-MTF-1
5. Einsatz (Einsatz 22/2020)
FEU 2,
Hans-Schulten-Straße,
Köln-Brück
Gemeldetes Feuer in Hochhaus, Brannte Essen auf Herd, Durch Anwohner selbstständig gelöscht, zusätzlich wurde eine Tür gewaltsam für die Polizei im Rahmen einer Amtshilfe geöffnet
Einsatzmittel:
5-ELW1-1, 8-DLK23-1, 8-TLF4000-1, 9-HLF20-1, 9-DLK23-1, 9-PTLF4000-1, 10-ELW1-1, 10-HLF20-1, 18-RTW-1, 47-LF10-1, 98-LF10-1, 98-LF20KatS-1