Am 24. März 2021 konnte eine Delegation der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind ein neues Löschgruppenfahrzeug am Werkstattzentrum der Feuerwehr Köln in Empfang nehmen. Das neue Löschgruppenfahrzeug ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen beschafftes Einsatzmittel für den Katastrophenschutz. Betrieben und Bewirtschaftet wird das Fahrzeug von der Feuerwehr Köln, welche sich dazu entschieden hat das Fahrzeug der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind zuzuteilen.

Nach 25 Jahren im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger von Wahn, Wahnheide und Lind konnte das alte Löschgruppenfahrzeug bei uns außer Dienst gestellt werden. Zukünftig wird das Fahrzeug als Einsatzreserve der Freiwilligen Feuerwehr und zu Ausbildungszwecken bei der Löschgruppe Fernmeldedienst verwendet.

Im Vergleich zu unserem alten Fahrzeug ist das ein Quantensprung der Technik

Guido Bock, stellv. Löschgruppenführer und Projektverantwortlicher für die Übernahme

Neben der üblichen Ausrüstung für Löschgruppenfahrzeuge findet sich jede Menge moderne Technik auf dem Fahrzeug wieder. Von einem leistungsstarken Stromaggregat, über eine Schmutzwasserpumpe und spezielle Vegetationsbrandbekämpfungsausrüstung, bis hin zu einem ausfahrbaren Lichtmast auf dem Dach. Auch ist das Fahrzeug speziell für die Wasserförderung ausgerüstet und bringt Schlauchmaterial von bis zu 600 Metern an die Einsatzstellen mit. Das Fahrzeug ist dank seines Fahrgestells hoch geländegängig und kann Wassertiefen von bis zu 0,9 Metern durchfahren.

Mehr zu dem neuen Löschgruppenfahrzeug finden Sie hier.