Vom 21. – 24. August sind wir mit unserer Jugendfeuerwehr auf Ferienfreizeit gewesen. Das Ziel unserer Fahrt war dieses Jahr Ascheffel in Schleswig-Holstein.

Mittwoch, der 21. August 2019 (Tag 1)
Am Mittwochmorgen ist unsere Jugendfeuerwehr um etwa 9 Uhr mit mehreren MTF’s nach Ascheffel (unweit der Ostsee) in Schleswig-Holstein aufgebrochen. Nachdem wir Nachmittags um etwa 16 Uhr in Ascheffel an unserer Unterkunft (einem Selbstversorgerhaus) angekommen sind, haben wir zunächst den nahe gelegenen Bolzplatz auf Herz und Nieren geprüft. Im Anschluss gab es Abendessen und es wurde eine Nachtwanderung durchgeführt.

Donnerstag, der 22. August 2019 (Tag 2)
Am nächsten Morgen sind wir im Anschluss an das Frühstück nach Laboe, einer kleinen Gemeinde an der Kieler Förde, aufgebrochen. Vor Ort haben wir das Technische Museum U 995 des Deutschen Marinebundes besichtigt. Wir sind nach diesen Eindrücken zum Marinestützpunkt Kiel gefahren und haben die dort stationierten Einheiten der Bundeswehr-Feuerwehr besucht. Wir haben etwas über die Besonderheiten der Schiffsbrandbekämpfung gelernt und haben uns den sehr sehenswerten Fuhrpark angeschaut. Als wir wieder an der Unterkunft angekommen waren, haben wir gemeinschaftlich gegrillt und den Abend entspannt am Lagerfeuer ausklingen lassen.

Freitag, der 23. August 2019 (Tag 3)
Auch am Freitag sind wir wieder in aller Frühe nach Laboe aufgebrochen. Diesmal haben wir die Freiwillige Feuerwehr Laboe besucht. Wir haben durch die Kameraden eine Führung durch das Gerätehaus erhalten und haben einen Austausch zu verschiedenen Themen (u.a. Technik der Feuerwehren, Arbeit mit/in der Jugendfeuerwehr) geführt. Es folgte eine Mittagspause am Ostseestrand. Am Nachmittag sind wir nach Kiel weiter gefahren, wo wir die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kiel e.V. besucht haben. Wir erhielten praktische Darbietungen zum Thema Wasserrettung am eigenen Leib [Niemand wurde hier in Gefahr gebracht!] direkt am Strand von Kiel. Nach der Rückkehr in der Unterkunft gab es Abendessen und im Anschluss eine Spezial-Aufgabe von unserem Jugendfeuerwehrwart Frank: Die Jugendlichen wurden in Kleingruppen aufgeteilt und diesen wurde dann ein bestimmter Song von den Jugendbetreuern zugewiesen. Die Aufgabe bestand daraus, sich innerhalb von 30 Minuten eine Choreografie zu überlegen und diese dann den anderen Gruppen zu präsentieren. Natürlich durften sich die Jugendlichen auch einen Song für die Betreuer aussuchen. – Gleiches Recht für Alle!

Samstag, der 24. August 2019 (Tag 4)
Am letzten Tag haben wir nach dem Frühstück unsere Unterkunft gereinigt und aufgeräumt. Um etwa 17 Uhr sind wir wieder auf der Feuerwache in der Heidestraße angekommen.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei der BwF Kiel, der FF Laboe und der DLRG Kiel für die Führungen bedanken. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Löschgruppen Eil, Heumar und Libur für die MTF-Leihgaben für unsere JF-Fahrt.