In den vergangenen Tagen wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind sowie andere Einheiten der Kölner Feuerwehr vermehrt zu Brandeinsätzen im Ortsteil Wahnheide alarmiert. Die Polizei geht in mehreren Fällen von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Heute Morgen wurden wir um 1:50 Uhr zu einem bereits laufenden Einsatz im Gewerbegebiet Niederkasseler Straße in Köln-Lind alarmiert. Im Bereich der Straße “Am Grott” kam es zu einem Lagerhallenvollbrand.
Um 1:09 Uhr wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind zu einer Rauchentwicklung in die Guntherstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf Feuer mit Menschenleben in Gefahr erhöht.
Die Corona-Pandemie geht auch an der Feuerwehr nicht vorbei. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben wir beschlossen den Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr ab sofort wieder einzustellen.
Um 14:20 Uhr wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind im Rahmen ihrer Sonderaufgabe “Schaummittellogstik” zu einem laufenden Einsatz in Deutz alarmiert. Bei einem Abfallverwertungsbetrieb ist es zu einem größeren Feuer gekommen.
Die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind hat am vergangenen Übungsdienst eine gemeinsame Einsatzübung mit dem Ortsverein Porz am Rhein e.V. des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt.
Die Landesjugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen hat eine Neuauflage des “Strahlrohres” veröffentlicht. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wahn-Heide-Lind wurden nun auch durch die Stadtjugendfeuerwehr versorgt.
Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind ist im Zeitraum 21. – 24. August 2019 zum fünften Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Reiseziel war Ascheffel im Landkreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein).
Um 14:06 Uhr wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind im Rahmen ihrer Sonderaufgabe “Schaummittellogstik” zu einem laufenden Einsatz in Zollstock alarmiert. In einer alten Festungsanlage ist es zu einem Feuer in einem schlecht begehbaren Bereich gekommen.
Am gestrigen Nachmittag wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind alarmiert. Aufgrund des Sturmtiefs „Eberhard“ kam es zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Kölner Feuerwehr.
Am zweiten Tag unseres Feuerwehrfestes zum 125-jährigen Jubiläums überreichte der Bürgerverein Wahn-Wahnheide-Lind dem Förderverein der Löschgruppe eine Spende in Höhe von 125,- Euro.
Am gestrigen Morgen wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind alarmiert. Aufgrund des Sturmtiefs „Burglind“ kam es zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Kölner Feuerwehr.
Am frühen Morgen wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind zu einer massiven Rauchentwicklung im Stadtteil Wahn alarmiert. Eine stillgelegte Diskothek in direkter Nähe zur Sparkasse ist vollständig ausgebrannt.
Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind ist im Zeitraum 23. – 26. August 2017 zum fünften Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Reiseziel war nahe Mengerskirchen im Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen).
Um 10:19 Uhr wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind im Rahmen ihrer Sonderaufgabe “Schaummittellogstik” zu einem laufenden Einsatz auf der Autobahn A4 alarmiert. Hier war es zu einem Unfall mit einem Gefahrgut-transportierendem LKW gekommen.
Am Morgen des 23. Septembers wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind um 6:48 Uhr zum Wilhelm-Ruppert-Gelände im Ortsteil Wahn alarmiert. Ein Großeinsatz für die Kölner Feuerwehr, wie sich kurze Zeit später herausstellte.
DIe Löschgruppe Wahn-Heide-Lind wurde gestern im Rahmen ihrer Sonderaufgabe “Schaummittellogistik” in die Altstadt/Nord alarmiert. In einer ehemaligen Brauerei ist es zu einem Brand gekommen.
Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind ist im Zeitraum 17. – 20. Oktober 2016 zum dritten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Reiseziel war Niestetal im Landkreis Kassel .
Um 3:50 Uhr wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind im Rahmen ihrer Sonderaufgabe “Schaummittellogstik” in das Gewerbegebiet Porz-Eil alarmiert. Das Lager eines Möbelhauses stand in Vollbrand.
Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind ist im Zeitraum 15. – 18. Oktober 2015 zum zweiten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Reiseziel war Neßmersiel im Landkreis Aurich.
Am heutigen Samstag hat eine Delegation der Jugendfeuerwehr Wahn-Heide-Lind an einer Spieleralley der Jugendfeuerwehr im benachbarten Troisdorf teilgenommen. Mit dem Pokal für den vierten Platz in der Tasche kehrten sie zurück.
In mehreren Stationen konnten die freiwilligen Einheiten der Feuerwehr Köln im Gefahrenbereich III (Köln-Süd) am heutigen Samstag ihr Können unter Beweis stellen.
Am gestrigen Nachmittag wurde die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind alarmiert. Aufgrund des Sturmtiefs “Niklas” kam es zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Kölner Feuerwehr.
Ein Teil der Jugendfeuerwehr Wahn-Heide-Lind hat heute bei einer Großübung der Einsatzeinheiten Köln 2 und Leverkusen 3 des Deutschen Roten Kreuzes als Statisten mitgewirkt. Zwei Mitglieder der Einsatzabteilung wurden als zusätzliche Übungsbeobachter eingesetzt.
Die Löschgruppe Wahn-Heide-Lind wurde im Rahmen der Sonderaufgabe “Schaummittellogistik” in den Girlitzweg (Köln-Vogelsang) alarmiert. In einem Dienstleistungsbetrieb hatte sich ein Großbrand entwickelt. Der zuständige Einsatzleiter entschied sich im Laufe des Einsatzes für die Verwendung von Schaummittel.
Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind ist im Zeitraum 16. – 19. Oktober 2014 zum ersten Mal zu einer Ferienfreizeit aufgebrochen. Das Reiseziel war der Edersee und der Nationalpark Kellerwald im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Hessen).